Highlightfeatures
Cryotherapie
- Kaltluft von -32 °C bis zu -60 °C
- Regelbare Luftströmung von bis zu 1500 l/min.
- Sehr kurze Abkühlungsphase
- Enteisungsfunktion
- Wartungsfreier Kühlmittelkreislauf
- Standard-Schlitzdüse
- Düsenaufsätze in drei Größen für eine effektive Behandlung
- Flexibler, doppelwandiger Schlauch (Länge 1,70 m)
Allgemeine Features
- Intuitive Bedienführung
- Touchscreen
in drei Größen für eine effektive Behandlung

Therapieinformationen
Die Cryotherapie basiert auf einer Oberflächenkühlung und somit einer lokalen Verringerung der Gewebetemperatur. In der Kaltlufttherapie dient dazu ein kontinuierlich gekühlter Luftstrom mit konstantem Temperaturbereich. Als Folge ergeben sich eine Reihe thermoregulatorischer Wirkungen, die sich von denen anderer Kälteapplikationsformen (z. B. Eis oder Kältekompressen) unterscheiden und die bei verschiedenen Indikationen erwünscht sind. Dazu zählen insbesondere akute und chronische Schmerzzustände (vor allem in der Sportphysiotherapie) sowie rheumatische Leiden. Kaltlufttherapie wird außerdem zur Kühlung der Hautoberfläche bei Laserbehandlungen eingesetzt.
Im einzelnen bestehen folgende spezifische physiologische Wirkungen der Cryotherapie mit Kaltluftstrom:
- Herabsetzung der Sensibilität sensorischer Nerven
- Verringerung der Nervenleitgeschwindigkeit
- Unmittelbare vasokonstriktorische Wirkung
Ausgewählte Anwendungsfälle
Die Kaltlufttherapie hat ein enorm breites Anwendungsspektrum. Sie eignet sich unter anderem hervorragend zur Behandlung von:
- Bursopathie
- Tendopathie
- Schmerz, muskuloskelettal
- Weichteilverletzung